Beschreibung

Das Wort “kompakt” wird oft mit Einschränkungen assoziiert, und in der Welt der Beschallung bedeutet es oft Kompromisse bei der Funktionalität, den Anschlussmöglichkeiten oder der Klangqualität – und manchmal auch bei allen dreien. Bis jetzt war die Wahl eines kompakten Mischpults fast immer eine Frage dessen, was Sie bereit sind zu opfern, um die benötigten Funktionen auf dem vorhandenen Platz zu erhalten. Die neue DM3-Serie von Mischpulten durchbricht dieses Klischee und bietet eine hervorragende Klangqualität, eine schnelle und einfache Einrichtung und Bedienung sowie Funktionen auf professionellem Niveau für Live-Sound, Streaming, Live- oder Heimaufnahmen und Musikproduktion – eine Kombination, die in keinem anderen Mischpult dieser Größe zu finden ist. In einer sich ständig verändernden Welt, die immer wieder neue Herausforderungen, aber auch Chancen bietet, geben Ihnen die DM3-Mischpulte die Möglichkeit, mehr zu tun, als Sie sich je von einem kompakten digitalen Mischpult vorstellen konnten.
Neuer Maßstab für kompakte digitale Mischpulte
1987 brachte Yamaha das erste digitale Mischpult (DMP7) auf den Markt und läutete damit eine neue Ära von Mischpulten ein
Jahrzehnte später setzt die DM3-Serie einen neuen Standard für kompakte Mischpulte. Mit ihren vielseitigen Funktionen und ihrer extremen Portabilität ist sie ein unschätzbares Werkzeug für eine Vielzahl an Anwendungen und Umgebungen.
Die DM3-Serie umfasst zwei Modelle, das DM3 Standard und das DM3 – die erste kompakte Konsole, die vollständig mit der Dante-Technologie kompatibel ist (DM3) und eine noch schnellere und einfachere Einrichtung mit mehreren Geräten ermöglicht. Beide Konsolen verfügen über eine mehrsprachige Benutzeroberfläche, die so konfiguriert werden kann, dass die Bedienung für die unterschiedlichsten Nutzer einfach und problemlos ist.
Nehmen Sie Ihre Konsole der DM3-Serie mit zum Auftritt, recorden und streamen Sie das Audiomaterial und nehmen es dann zur Bearbeitung in Ihrer DAW mit nach Hause. Oder Sie könnten es an einem Tag als Hauptmischpult für einen kleinen Auftritt und am nächsten Tag etwa als Sub-Mischpult für Live-Streaming verwenden – die Möglichkeiten sind endlos.




Ein Vermächtnis von purem Sound

Die DM3-Serie erlaubt trotz ihrer kompakten Größe Abtastraten von bis zu 96 kHz und bietet den perfekten Ausgangspunkt für Mixing, Aufnahmen, Live-Streaming oder sogar installierte Anwendungen.
Einfach. Intuitiv. Leistungsstark.

Schnelles, flexibles, voll ausgestattetes Setup
Der Transport, das Entladen und die Einrichtung eines Beschallungssystems an einem Veranstaltungsort kann eine der mühsamsten Aufgaben sein, die ein Tontechniker übernimmt. Nicht so bei der DM3-Serie, die dank des flexiblen Patchings, der Quick Pro Presets, der Editor- und StageMix-Software und der Dante-Kompatibilität (nur DM3) weniger Platz und Zeit für die Konfiguration und den physischen Aufbau benötigt. Es wird Zeit für die Systemeinrichtung und -konfiguration erheblich verkürzt. In Kombination mit 6 Mix- + 2 Matrix- + 2 Effektprozessoren ist die DM3-Serie eine leistungsstarke, kompakte und robuste Konsole, die Sie überallhin mitnehmen können.
Leichte Konstruktion für höchste Mobilität

Die kompakteste Dante kompatible Konsole

*Es gibt zwei Modelle der DM3-Serie, das mit Dante ausgestattete DM3 und das DM3 Standard, welches nicht über Dante verfügt.
Effekte beflügeln die Kreativität von Toningenieuren

QuickPro Presets™ für schnelle Einrichtung mit professionellem Sound

Mit diesen praktischen Voreinstellungen können selbst Anfänger dem idealen Klang sehr nahe kommen, während erfahrene Toningenieure die erhebliche Zeitersparnis zu schätzen wissen werden, die sie bieten. Wir haben mehr als 200 Presets für die Eingangskanäle erstellt, die alles von Gesang bis hin zu Schlagzeugsets abdecken, die alle mit einer Vielzahl von Mikrofonen und Instrumenten präzise abgestimmt wurden. Für die Ausgangskanäle haben wir Voreinstellungen für eine Vielzahl von Lautsprechersystemen und In-Ear-Monitoren wie Ultimate Ears mit mehreren Variationen entwickelt, um sie einfach an unterschiedliche Umgebungen und Raumgrößen anzupassen.
Alle diese Voreinstellungen können sofort verwendet werden wenn die Zeit knapp ist, aber sie sind auch hervorragende Ausgangspunkte für die weitere manuelle Feinabstimmung. Aus den Voreinstellungen oder von Grund auf neu erstellte Setups können auch als zusätzliche Szenen gespeichert werden.
Gespeicherte Szenen für Ihre Anwendungen

Die Ingenieure unserer Forschungs- und Entwicklungsabteilung haben diese Voreinstellungen entwickelt, um die Einrichtung zu beschleunigen und mehr Zeit für feinere Anpassungen und Proben zu haben.
Siehe Preset-Details.
Eine Fülle von Anwendungen zur Unterstützung jedes Veranstaltungsortes

Live-Streaming in professioneller Qualität war noch nie so einfach
Live-Streaming bringt viele technische Anforderungen mit sich, die ohne zusätzliches Equipment und den dafür benötigten Platz oft nur schwer zu erfüllen sind.
Die DM3-Serie ist mit einem USB-Anschluss ausgestattet, mit dem Sie sofort live gehen können – gepaart mit einer Reihe an Funktionen wie Matrizen, flexiblem Patching und Werkspresets, die speziell darauf ausgerichtet sind, das Live-Streaming nahtlos und problemlos zu gestalten. Dank ihres kompakten Designs eignet sich die DM3-Serie auch ideal für Konfigurationen mit mehreren Konsolen, bei denen sie etwa die Rolle des Live-Streamers übernimmt, während eine andere Konsole für den Mix vor Ort verwendet wird.
Ein umfassendes Paket an Streaming-Funktionen

Darüber hinaus eignet sich das mit Dante ausgestattete DM3* sowohl für den Standalone-Betrieb, als auch für die Verwendung als Teil eines größeren Streaming-Systems mit mehreren Konsolen. Wenn Sie beispielsweise zwei DM3-Einheiten verwenden, kann der Tontechniker die über Dante übertragenen Audiosignale für Vor-Ort-Aufnahmen und Streaming ins Audionetzwerk einspeisen oder zwei verschiedene Mixes dafür verwenden. Das kompakte Gehäuse macht es zur idealen Konsole wenn der Platz begrenzt ist oder für den Einsatz als Systemerweiterung.
*Das DM3 Standard ist nicht mit Dante kompatibel, während das DM3 ein Dante-kompatibles Modell ist.
Flexible Patch-Einstellungen

Umfassende Recording- und Editing-Funktionen in einem kompakten Gehäuse
Die DM3-Serie ist ein äußerst portables, vollwertiges Musikproduktionssystem, das alle Anforderungen für Live-Aufnahmen und Homerecording erfüllt. Mit Ihrem DM3 können Sie Ihren Mix und Ihre Aufnahmen von jedem beliebigen Ort in einer Live- oder Aufnahmeumgebung aufnehmen und die Ergebnisse dann in aller Ruhe zu Hause zu bearbeiten. Die aufgenommenen Performances können direkt auf einem USB-Stick, auf einem über USB to HOST verbundenen PC oder auf einem separaten Dante-kompatiblen Gerät (nur DM3) gespeichert und mit der mitgelieferten Cubase AI Software oder der DAW-Suite Ihrer Wahl bearbeitet werden.
DAW Remote verbessert den Workflow der Musikproduktion

Genaue Steuerung der Monitorpegel

Mehrere Möglichkeiten zur Aufnahme

*Dante Virtual Soundcard ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Cubase AI Software mitgeliefert

Ihr Raum, Ihre Einstellungen, Ihre Sprache
Jede neue Arbeitsumgebung bringt neue Herausforderungen mit sich, die unterschiedliche Anforderungen an eine Konsole und an die Benutzer selbst stellen.
Das Design der Konsolen der DM3-Serie wurde bewusst mit einer anpassbaren Benutzeroberfläche entwickelt, die auf die Anforderungen und den Erfahrungsstand der jeweiligen Benutzer zugeschnitten werden kann. So können beispielsweise die Kanalnamen in verschiedenen Sprachen angezeigt werden und die Bedienung kann nach Benutzerkonto eingeschränkt werden, während ProVisionaire Touch and Control dem Benutzer ein Bedienfeld bieten, das für eine Vielzahl von Anwendungen optimal konfiguriert werden kann.
*ProVisionaire wird die DM3-Serie in zukünftigen Updates unterstützen.
Ermöglicht optimale Einstellungen für alle Benutzer

Die Mixer der DM3-Serie sind mit einer Fülle an benutzerfreundlichen und zeitsparenden Funktionen ausgestattet, wie z.B. der GainFinder™-Funktion, die eine visuelle Unterstützung für Gain-Einstellungen bietet oder den 1-Knob COMP™ & 1-Knob EQ™, mit denen mehrere Parameter mit einem einzigen Knopf gesteuert werden können. Darüber hinaus sind die Kanalnamen Unicode-fähig und können in verschiedenen Sprachen eingegeben werden. Das macht die DM3-Serie zu äußerst effektiven und benutzerfreundlichen Mischpulten und besonders geeignet bei Anwendungen, wo die Konsole von mehreren Benutzern mit unterschiedlichen Sprachen und Kenntnissen genutzt wird.*
Das optionale RK-DM3 ermöglichen die Montage im Rack und eine flexible Installation.
*Die Eingabe von Kanalnamen in anderen Sprachen als Englisch kann mit DM3 Editor oder DM3 StageMix erfolgen.
Nehmen Sie Ihre liebsten Plug-Ins einfach mit

Mit VST Rack Elements können Sie Ihre Effekt-Plug-Ins in die DM3-Serie oder einen anderen Mixer integrieren.
*Die DM3-Serie unterstützt nur Send/Return Effekt-Plug-Ins.
*VST Rack Elements wird ab Mitte April erhältlich sein.
Vielfältige Optionen zur Fernsteuerung

*ProVisionaire wird die DM3-Serie in zukünftigen Updates unterstützen.
| DM3 | DM3 Standard | ||
|---|---|---|---|
| Mixing Capacity | Input Channels | 16 mono + 1 stereo + 2 FX return | 16 mono + 1 stereo + 2 FX return |
| Mix Buses | 6 | 6 | |
| Matrices | 2 (Supports Input to Matrix) | 2 (Supports Input to Matrix) | |
| Stereo Buses | 1 | 1 | |
| FX Buses | 2 | 2 | |
| Cue Buses | 1 | 1 | |
| I/O Connectors | Analog Input | 16 Mic/Line (12 XLR + 4 XLR/TRS Phones Combo) | 16 Mic/Line (12 XLR + 4 XLR/TRS Phones Combo) |
| Analog Output | 8 (XLR) | 8 (XLR) | |
| Dante | 2 (etherCON: Primary/Secondary) | – | |
| Netzwerk | 1 (RJ-45) | 1 (RJ-45) | |
| USB TO HOST | 1 (USB Type-B, USB2.0) | 1 (USB Type-B, USB2.0) | |
| USB TO DEVICE | 1 (USB Type-A) | 1 (USB Type-A) | |
| Phones | 1 (TRS Phones) | 1 (TRS Phones) | |
| DC | 1 (XLR 4pin, DC power IN) | 1 (XLR 4pin, DC power IN) | |
| User Interface | 1x 9-inch multi-touch screen, 9x faders (8 channels + 1 main), 1x “Touch and Turn” rotary encoder | 1x 9-inch multi-touch screen, 9x faders (8 channels + 1 main), 1x “Touch and Turn” rotary encoder | |
| Recording & Playback | PC/Mac | Recording 18 track, Playback 18 track | Recording 18 track, Playback 18 track |
| USB storage device | Recording 2 track (USB hard disk / SSD / flash memory), Playback 2 track (USB hard disk / SSD / flash memory) | Recording 2 track (USB hard disk / SSD / flash memory), Playback 2 track (USB hard disk / SSD / flash memory) | |
| Sampling frequency rate | 96 kHz / 48 kHz | 96 kHz / 48 kHz | |
| Signal delay | Less than 1.3 ms, (CH INPUT to OMNI OUT, Fs=96 kHz) | Less than 1.3 ms, (CH INPUT to OMNI OUT, Fs=96 kHz) | |
| Frequency response | +0.5, -1.0 dB 20 Hz-20 kHz, reference to the nominal output level@1 kHz, INPUT to OMNI OUT | +0.5, -1.0 dB 20 Hz-20 kHz, reference to the nominal output level@1 kHz, INPUT to OMNI OUT | |
| Total harmonic distortion | Less than 0.01 % 20 Hz – 20 kHz@+4 dBu into 10 kΩ, INPUT to OMNI OUT, Input Gain= Min*1 | Less than 0.01 % 20 Hz – 20 kHz@+4 dBu into 10 kΩ, INPUT to OMNI OUT, Input Gain= Min*1 | |
| Hum & noise level | Equivalent input noise | -126 dBu typ., Input Gain= Max. | -126 dBu typ., Input Gain= Max. |
| Residual output noise | -84 dBu, ST main off*2 | -84 dBu, ST main off*2 | |
| Dynamic range | 110 dB typ., DA Converter, 106 dB typ., INPUT to OMNI OUT, Input Gain=Min. | 110 dB typ., DA Converter, 106 dB typ., INPUT to OMNI OUT, Input Gain=Min. | |
| Crosstalk | -100 dB, adjacent INPUT/OMNI OUT channels, Input Gain= Min. @1 kHz*3 | -100 dB, adjacent INPUT/OMNI OUT channels, Input Gain= Min. @1 kHz*3 | |
| Power requirements | DC24 V/2.5 A, PA-L500 (100 V-240 V, 50 Hz/60 Hz) | DC24 V/2.5 A, PA-L500 (100 V-240 V, 50 Hz/60 Hz) | |
| Power consumption | 43 W | 43 W | |
| Dimensions | W | 320 mm (12.6″) | 320 mm (12.6″) |
| H | 140 mm (5.6″) | 140 mm (5.6″) | |
| D | 455 mm (18.0″) | 455 mm (18.0″) | |
| Net weight | 6.5 kg (14.3 lb) | 6.5 kg (14.3 lb) | |
| Included Accessories | Owner’s Manual, Power Adapter, Download Information | Owner’s Manual, Power Adapter, Download Information | |
| Accessories | RK-DM3 | RK-DM3 | |
| Operating temperature | 0 – 40 °C | 0 – 40 °C | |
| Storage temperature | -20 – 60 °C | -20 – 60 °C | |
- *1 Total Harmonic Distortion wird mit einem -18 dB/Oktave Filter bei 80 kHz gemessen.
- *2 Brummen und Rauschen werden mit einem A-Weight-Filter gemessen.
- *3 Das Übersprechen wird mit einem -30 dB/Oktave-Filter bei 22 kHz gemessen.




